In vielen Batterien und Akkus steckt gefährliche Power drin.
Batterien liefern Energie im Kleinstformat. Wenn sich ihre Leistungsfähigkeit zu Ende neigt, schlägt für einige Batterien die Stunde für den Sprung in den Mr. Green-Bag. Doch nicht alle dürfen auch ins Batterie-Beutelchen hüpfen. Lithium-Batterien und -Akkus, sowie Auto- und Industriebatterien bleibt dieser Sprung verwehrt. Der Grund: sie sind im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich und können sich entzünden oder explodieren, wenn ihre Hülle bei Lagerung oder Transport beschädigt wird.
Welche Batterien dürfen in den Mr. Green Bag?
Kohle/Zink-Batterien, Alkali/Mangan-Batterien, Nickel/Metallhydrid-Batterien der Grössen AAA (Micro, LR03), AA (Mignon, LR6), C (baby, LR14) und D (Mono LR20), sowie Knopfbatterien.
Weil Batterien im Alter die Tendenz zur Inkontinenz haben, müssen sie gut eingepackt werden. Die meisten Held*innen wissen das schon und stecken ihre Batterien daher gut eingepackt im Batterien-Beutelchen in den Mr. Green Bag.
Wieso dürfen keine Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus in den Mr. Green Bag?
Lithium-Ionen-Akkus sind die bekanntesten Akkus und Herzstück vieler Elektrogeräte, weil sie eine hohe Energiedichte aufweisen und lange leben. Ob Smartphone, Laptop, E-Scooter oder Staubsaugerroboter: Ohne die Lithium-Akkus läuft wortwörtlich nichts mehr. Lithium-Batterien sind für Einsätze mit großem Strombedarf gedacht, wie z.B. ein Fotoblitzlicht. Sie kommen dort zum Einsatz, wo es auf eine sichere und ergiebige Stromversorgung ankommt. Aber genau diese beiden Energiespeicher sind gefährlich, denn Lithium ist ein hochreaktives Metall und kann zu starken Reaktionen in Form von Bränden oder Explosionen führen. Die Gefahr steigt, wenn Lithium-Ionen-Akkus oder Batterien beispielsweise beim Transport beschädigt oder zu heiss gelagert werden. Und genau das möchten wir, zur Sicherheit aller Held*innen, beim Einsammeln und Transportieren der Mr. Green Bags verhindern.
Deshalb bitten wir alle Held*innen, Lithium-Batterien und -Akkus nicht im Mr. Green Bag zu sammeln, sondern bei der jeweiligen Verkaufsstelle oder direkt bei der lokalen Recycling-Organisation abzugeben.
Wie weiss ich, ob ich eine Lithium-Batterie oder Akku vor mir habe?
Ganz einfach auf das aufgedruckte Zeichen achten: Lithium-Batterien (Li) und Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion)
Was tun mit Auto- und Industriebatterien?
Diese gehören ebenfalls zurück zur Verkaufsstelle oder ab in die Autogarage damit.
Viel Spass mit dem neuen Wissen in Batterienkunde und beim Recyclen der ehemaligen Kraftpakete.
Safety first!
Batterien, die in den Mr. Green Bag dürfen, bitte immer im Batterien-Säckli in den Mr. Green Bag werfen. Zur Sicherheit unserer Held*innen in der Wertstoff-Sortierung.