Geschichten

Ist Plastikrecycling bereits ein Thema in Ihrem Unternehmen? Hier erfahren Sie, weshalb davon nicht nur das Klima profitiert, sondern auch das Betriebsklima.
Die Zahlen lügen nicht: Zusammen haben wir letztes Jahr tonnenweise Wertstoffe gerettet. Und mehr Gewichte gehoben als Arnold Schwarzenegger zu seinen besten Zeiten.
Wissen Sie, wie viele Gegenstände Sie besitzen? Wahrscheinlich zu viele. Der Minimalismus verspricht ein einfacheres Leben und schafft Platz für die wichtigen Dinge.
Der isländische Künstler Olafur Eliasson warnt vor dem Klimawandel und erfindet geniale Lösungen für Probleme unserer Zeit. Zum Beispiel die “Little Sun” Solarlampe, die es nun bei uns im Onlineshop gibt.
Auf Nimmerwiedersehen CO₂-Überschuss! Ab sofort sind die Produkte in unserem Onlineshop klimafreundlich - von der Herstellung bis zum Versand.
Der FC Winti kickt seit dieser Saison in der Super League mit. Als offizieller Recycling-Partner wissen wir nur zu gut, dass das Runde ins Eckige muss.
Vorbei die Zeiten wo die Bidons und Energieriegel Verpackungen achtlos im “Ghiätt” landeten. Alle Fahrer sind angehalten, Ihren Abfall in den Green Zones von Mr. Green zu entsorgen.

Dieser Ratgeber hilft dabei, die Unterschiede zu verstehen und das passende aluminiumfreie Deo zu finden. Auf die Plätze, fertig, frische Achseln!

Wir haben Markus Tonner in Eschlikon im Thurgau besucht. Er ist der Experte für Kunststoffrecycling und stellt sicher, dass auch Ihre Milchflaschen, Beerenschälchen und Plastiktüten recycelt werden.
Plastik umgibt uns scheinbar überall und ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Doch es gibt immer mehr gute Alternativen, die dem meist aus Erdöl gewonnen Kunststoff den Rang ablaufen.

Wir sind zu Jörg in den Transporter gesprungen, nachdem er bei uns im Büro die Mr. Green Bags abgeholt hat. Zeit zu trödeln gibt es keine, es ist schon neun Uhr und die Tour noch lang. Wir helfen kräftig mit, bevor wir uns trauen, ihm unsere Fragen zu stellen.

Jahr für Jahr das gleiche Weihnachts-Prozedere: Eine riesige Lawine an Geschenken rollt über uns Schweizer*innen hinweg. Das geht auch anders. Als Möglichmacher*innen eines nachhaltigen Alltags kümmern wir uns natürlich auch um die besinnlichen Tage. Hier kommt ein kurzer Guide zu Mr. Greens Universum des Schenkens und unserem sozialen Engagement.

Kaum haben Sie im Onlineshop den letzten Klick getätigt, machen sich die Versandspezialist*innen des Wohnwerks in Basel ans Werk. Was die Mitarbeiter*innen des Wohnwerks ausmacht, ist der grosse Stolz auf ihre wichtige Aufgabe. Denn eine zu haben, ist leider nicht selbstverständlich. 

Der Traum, selbst Chef zu sein und für die eigenen Ideen zu arbeiten, treibt Beat Zäch an. Bei jedem Wetter ist er draussen an der frischen Luft und pedalt mit seinem riesigen Lasten-E-Bike für seine Kund*innen und für uns durchs Zürcher Oberland.

Das Team des Packesels in Lachen sortiert im Auftrag von Mr. Green die von Ihnen gesammelten Wertstoffe. Die Kapazität der alte Sortieranlage war am Anschlag, da erfanden und bauten die zwei Gründer kurzerhand selbst eine neue.

Noch immer enthält unser Kehricht zu viele Rohstoffe, die eigentlich recyclingfähig wären. Auf diese Weise gehen auf der Einbahnstrasse Verbrennung jeden Tag wertvolle Ressourcen verloren. Dem wollen wir, mit unserem Recycling-Service, clevere Kreisläufe entgegensetzen.

Mr. Green hat Mitarbeiter*innen, Partner*innen, Investor*innen und langjährige Weggefährt*innen zu heissem Grill und kühlem Bier eingeladen. Aus allen Richtungen und Bereichen kamen Menschen zusammen, die etwas zur Idee von Mr. Green beitragen.

Wir haben Visionen und erzählen Ihnen gerne davon. Denn wir finden, Sie sollen genau wissen woran Sie mit uns sind. Was uns antreibt und wieso wir tun, was wir tun. Lesen Sie über unsere Vision, über Kreislaufwirtschaft und unsere grössten Träume.

Für die dritte Ausgabe unserer Meet the Maker-Serie verschlug es uns über unzählige Kurven nach Arosa. Wir besuchten Beat Urech, den Seifenmacher von Arosa. Wir lernten, dass beim Fernsehen doch etwas gutes entstehen kann, wieso man Seifen nicht kocht und wie gut der vermutlich beste Pesto-Zopf der Welt wirklich schmeckt.
Ungeachtet der Recycling-Methode, für die Sie sich entschieden haben, in der Schweiz gehört Recycling zum guten Ton. Doch darüber, was das ganze bringt, herrscht wenig Klarheit. Beginnen wir mit Alu und den Vorteilen, die seine Wiederverwertung mit sich bringt.

Plastik recyceln zu können ist eine feine Sache. Kunststoffrecycling hat grosse Fortschritte gemacht, dennoch wirft die kurze Nutzung dieser Ressource einige Fragen auf. Diese Fragen haben wir uns kurzerhand notiert, nach Antworten umgeschaut und dabei Tara Welschinger kennengelernt. 

Wir haben die Spieler*innen des FCW-Brühlgut im Training besucht. Denn die Brühlgut Stiftung ist unsere Partnerin für den Recycling-Service in der Region Winterthur. Einige der Spieler sind zudem tagsüber für Mr. Green im Einsatz und wir sind seit Jahren stolzer Trikotsponsor des FCWB.

Wir finden, Menschen sollen miteinander reden. Auch wenn es darum geht, zu verstehen, was wir eigentlich tun hier bei Mr. Green. Denn so simpel unser Recycling-Service auch ist, nicht alle verstehen, das etwas wie Recycling so simpel sein kann.

Um die Welt in Kreisläufen zu denken, braucht es den Blick auf das grosse Ganze. Das zeigt sich auch am Recycling von Getränkekartons oder besser gesagt daran, wie es harzt mit der Wiederverwertung.

Bei unserer Arbeit mit Wertstoffen und der Träumerei von einer abfallfreien Welt, stellte sich immer wieder die Frage nach möglichen Alternativen. Dann lernten wir Anna kennen, die Frau mit dem Blick für Alternativen – schon hatte die Träumerei ein Ende und wurde mit Annas Arbeitsbeginn als Shop-Kuratorin Realität. 

Für die Menschen von Social Fabric bedeutet Nachhaltigkeit zweierlei: Auf kleinen Füssen hochwertige Dinge produzieren und mit grossem Herz Geflüchtete integrieren. Das heisst, einen schmalen ökologischen Fussabdruck mit grossem sozialen Einfluss kombinieren.
Wir interessieren uns für die Menschen hinter den Produkten, die es in unserem Shop zu finden gibt. Unsere Portrait-Serie «Meet the Maker» wirft einen Blick hinter die Shop-Kulisse und zeigt die Macher*innen der schönen Dinge.
Nie mehr Waschmittel schleppen? Das Wasch-Ei von ecoegg schont den Bizeps, die Umwelt und das Portemonnaie. Unser Lieblings-Ding: Ein heldenhaftes Ei.
Wir träumen von einem glücklichen Leben in einer abfallfreien Welt – deshalb tun wir, was wir tun. Die junge Künstlerin Alba De Zanet hat unsere Vision in einem farbenfrohen Bild festgehalten.
Hurra, Mr. Green erscheint in neuem Kleid! Aber auch wir wissen, am Ende kommt es auf die inneren Werte an. Darum gibt es nicht nur einen frischen Auftritt, sondern auch im Hintergrund viel Neues.

Wir sind auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft. Erfahren Sie hier mehr.

Search